Produkt zum Begriff Great Barrier Reef:
-
Hamilton's Great Adventure
Hamilton's Great Adventure
Preis: 1.19 CHF | Versand*: 0.00 CHF -
Tena Barrier Cream
Wirksamer Schutz der Haut bei Inkontinenz Gesunde Haut spielt eine wichtige Rolle für körperliches Wohlbefinden. Der Prozess des Älterwerdens geht auch an der Haut nicht spurlos vorbei – sie wird empfindlicher und anfälliger für Verletzungen. Inkontinenz reizt die Haut älterer Menschen noch zusätzlich und macht sie empfänglich für Entzündungen, Ausschlag und Dermatitis. Regelmäßige Hygiene und eine auf die sensible Haut abgestimmte Pflege nehmen deshalb einen zentralen Stellenwert im Rahmen der Inkontinenzversorgung ein. Sanfte Creme bei ersten Anzeichen von Hautirritationen TENA ProSkin Barrier Cream ist eine transparente, wasserabweisende Creme zur Vorbeugung und zum Schutz der Hautgesundheit. Die sanfte Formel bietet eine starke Barriere gegen Reizstoffe und eignet sich ideal zur Anwendung auf Hautpartien, die bereits erste Anzeichen von Rötungen und Reizungen durch Inkontinenz aufweisen, besonders im empfindlichen Intimbereich. Bei regelmäßigem Gebrauch kann die schützende Creme Hautschädigungen wirksam vorbeugen. Dank der natürlichen Inhaltsstoffe Glyzerin, Rapsöl und Vitamin E wird die gereizte Haut schonend gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Die Zusammensetzung ist dermatologisch getestet und hat sich langjährig in der Hautpflege bewährt. Durch den Verzicht auf Parfüm- und Konservierungsstoffe eignet sich das Produkt ideal für empfindliche Haut. TENA Barrier Cream wurde mit dem Nordic Swan Ecolabel für die Einhaltung strenger Verbraucherschutz- und Umweltstandards ausgezeichnet. Die Vorteile von TENA ProSkin Barrier Cream Schutz bei ersten Anzeichen von Hautirritationen mit wasserabweisender Barriere gegen Reizstoffe Vorbeugung von Hautschädigungen, besonders für den empfindlichen Intimbereich Feuchtigkeitsspendend und pflegend mit natürlichen, pflegenden Ölen und Vitamin E Dermatologisch getestet Einfache Hautbeurteilung durch transparente Zusammensetzung Frei von Parfüm und Konservierungsstoffen: Ideal für empfindliche Haut. Mit Nordic Ecolabel ausgezeichnet für Einhaltung strenger Verbraucherschutz- und Umweltstandards Anwendungsempfehlung: Zur Vorbeugung von Hautirritationen und bei ersten Anzeichen von Reizungen und Rötungen TENA Barrier Cream bei jedem Wechsel von Inkontinenz-Vorlage oder Erwachsenenwindel in einer dünnen Schicht auf die Haut im Intimbereich auftragen. Durch die wasserabweisende Formel wird die Haut vor der nächsten Inkontinenz-Episode wirksam geschützt. Die transparente Zusammensetzung erlaubt zudem die Beurteilung des Hautbilds nach dem Auftragen.
Preis: 5.90 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Commander: The Great War
Commander: The Great War
Preis: 31.96 CHF | Versand*: 0.00 CHF -
lavera Barrier Balance Serum
lavera Barrier Balance Serum Das innovative Barrier Balance Serum ohne Parfum und ohne Alkohol ist der nächste Schritt in deiner Präbiotik-Routine. Hochkonzentriert stärkt es die Hautbarriere und intensiviert die Wirkung der nachfolgenden Pflege. Stärkt die Hautbarriere Bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor Verstärkt die Pflegewirkung der jeweils nachfolgenden Creme Gleicht den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus Ohne Parfum und Alkohol Anwendung: Morgens und abends vor der Pflege auf die gereinigte Haut auftragen und sanft einmassieren. Am besten in Verbindung mit der Barrier Balance Tages- und Nachtpflege. Inhaltsstoffe: Water (Aqua), Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, Helianthus Annuus Hybrid Oil*, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Crambe Abyssinica Seed Oil, Dodecane, Sodium Stearoyl Glutamate, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Lactobacillus/Helianthus Tuberosus Tuber Ferment Extract*, Amaranthus Caudatus Seed Extract*, Camellia Sinensis Leaf Extract*, Lactococcus Ferment Lysate, Lactobacillus/Camellia Sinensis Leaf Extract/Zingiber Officinale (Ginger) Root Extract Ferment Filtrate, Opuntia Ficus-Indica Stem Extract, Maltodextrin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Tocopherol, Levulinic Acid, Isoamyl Laurate, Sodium Levulinate, Xanthan Gum, Sodium Anisate, Sodium Hydroxide, Hydrogenated Lecithin, Lactic Acid, Sodium Chloride, Phenylpropanol *Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau Hersteller: Laverana GmbH & Co. KG Am Weingarten 4 30974 Wennigsen Deutschland
Preis: 13.17 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Wem gehört das Great Barrier Reef?
Das Great Barrier Reef gehört der Regierung von Australien. Es ist ein nationales Naturerbe und wird von verschiedenen Regierungsbehörden, darunter das Great Barrier Reef Marine Park Authority, verwaltet. Die indigenen Australier, insbesondere die Aborigines und Torres-Strait-Insulaner, haben auch traditionelle Verbindungen zum Great Barrier Reef und spielen eine wichtige Rolle bei seinem Schutz und seiner Erhaltung. Das Riff ist jedoch auch ein internationales Symbol für den Schutz der Meeresumwelt und wird von verschiedenen Organisationen und Ländern weltweit unterstützt. Es ist wichtig, dass das Great Barrier Reef von allen Beteiligten gemeinsam geschützt wird, um seine einzigartige Schönheit und biologische Vielfalt für zukünftige Generationen zu bewahren.
-
Wann entstand das Great Barrier Reef?
Das Great Barrier Reef entstand vor etwa 20.000 Jahren während der letzten Eiszeit, als der Meeresspiegel stieg und die Korallenriffe begannen zu wachsen. Die heutige Form des Great Barrier Reef entwickelte sich jedoch erst vor etwa 8.000 Jahren. Seitdem hat sich das Riff stetig vergrößert und verändert. Es ist heute das größte Korallenriffsystem der Welt und ein UNESCO-Welterbe. Wissenschaftler schätzen, dass das Great Barrier Reef noch mindestens 500.000 Jahre bestehen wird, vorausgesetzt, es wird vor den Auswirkungen des Klimawandels geschützt.
-
Was bedroht das Great Barrier Reef?
Das Great Barrier Reef wird von verschiedenen Bedrohungen gefährdet, darunter der Klimawandel, der zu steigenden Wassertemperaturen und Korallenbleiche führt. Die Verschmutzung durch Abfälle, Landwirtschaft und Bergbau trägt ebenfalls zur Verschlechterung der Wasserqualität bei. Die Überfischung und die Zerstörung der Lebensräume durch menschliche Aktivitäten wie Schiffsverkehr und Tourismus stellen weitere Gefahren dar. Die Kombination dieser Faktoren bedroht die langfristige Gesundheit und Stabilität des Great Barrier Reef und seiner einzigartigen Ökosysteme.
-
Wer frisst wen im Great Barrier Reef?
Im Great Barrier Reef gibt es eine Vielzahl von Fressbeziehungen zwischen den verschiedenen Arten. Zum Beispiel fressen größere Fische kleinere Fische, während Haie und andere Raubtiere größere Fische jagen. Es gibt auch viele Arten von Korallen, die kleine Planktonorganismen fressen.
Ähnliche Suchbegriffe für Great Barrier Reef:
-
lavera Barrier Balance Tagespflege
lavera Barrier Balance Tagespflege Die innovative Barrier Balance Tagespflege ist optimal auf das Serum der Linie abgestimmt, kann aber auch sehr gut für sich alleine verwendet werden. Mit präbiotischen Inhaltsstoffen schützt und stärkt sie die Hautbarriere und spendet Feuchtigkeit. Ohne Parfum. Ohne Alkohol. Für mehr Elastizität und Geschmeidigkeit. Für rundum beste Balance. Schützt und stärkt die Hautbarriere Lässt die Haut strahlend gesund aussehen Verbessert Elastizität und Geschmeidigkeit Mindert erste Fältchen sowie Trockenheitsfältchen Ohne Parfum und Alkohol Anwendung: Morgens auf die gereinigte Haut auftragen und sanft einmassieren. Am besten nach dem Barrier Balance Serum. Wir empfehlen nach der Pflege unser lavera Anti-UV Fluid LSF 30 aufzutragen. Inhaltsstoffe: Water (Aqua), Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, Helianthus Annuus Hybrid Oil*, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Crambe Abyssinica Seed Oil, Dodecane, Sodium Stearoyl Glutamate, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Lactobacillus/Helianthus Tuberosus Tuber Ferment Extract*, Amaranthus Caudatus Seed Extract*, Camellia Sinensis Leaf Extract*, Lactococcus Ferment Lysate, Lactobacillus/Camellia Sinensis Leaf Extract/Zingiber Officinale (Ginger) Root Extract Ferment Filtrate, Opuntia Ficus-Indica Stem Extract, Maltodextrin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Tocopherol, Levulinic Acid, Isoamyl Laurate, Sodium Levulinate, Xanthan Gum, Sodium Anisate, Sodium Hydroxide, Hydrogenated Lecithin, Lactic Acid, Sodium Chloride, Phenylpropanol *Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau Hersteller: Laverana GmbH & Co. KG Am Weingarten 4 30974 Wennigsen Deutschland
Preis: 15.40 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
A-Derma Dermalibour+Barrier
A-DERMA DERMALIBOUR+BARRIER Die DERMALIBOUR+ BARRIERE-CREME isoliert und schützt die gereizte Haut der ganzen Familie vor äußeren Aggressoren (häuslich, beruflich) dank ihres zweite Haut-Effekts und ihrer hochverträglichen Formulierung. Produktmerkmale: Isoliert und Schützt gereizte Haut vor äußeren Aggressoren dank ihrem Komplex aus natürlichen Aktivstoffen: das "Second Skin System" bestehend aus Bienenwachs, Triglyceriden und Glycerin – Isolierende Barriere-Creme. Beruhigt empfindliche Haut. Begrenzt das Risiko der bakteriellen Vermehrung. Hält bis zu fünfmal Schwimmen stand (in Süß-, Salz• oder Chlorwasser) Hauttyp: Trockene und gereizte Haut, zu Neurodermitis neigende Haut Anwendung: Ein- bis zweimal täglich auf den zu schützenden Hautbereich auftragen. Hauptwirkstoffe: Kupfer, Zink, Rhealba® Hafer-Jungpflanzen-Extrakt Ingredients: WATER (AQUA). MINERAL OIL (PARAFFINUM LIQUIDUM). CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. BUTYLENE GLYCOLHYDROGENATED VEGETABLE OIL. PEG-30 DIPOLYHYDROXYSTEARATE. ISODODECANE. ZEA MAYS (CORN) STARCH(ZEA MAYS STARCH). ZINC OXIDE. PEG-22/DODECYL GLYCOL COPOLYMER. BEESWAX (CERA ALBA). AVENA SATIVA (OAT) LEAF/STEM EXTRACT (AVENA SATIVA LEAF/STEM EXTRACT). CETYL ALCOHOL. CITRIC ACID. COPPER SULFATE. GLYCERYL STEARATE. MAGNESIUM SULFATE. O-CYMEN-5-OL. SODIUM HYDROXIDE. XANTHAN GUM. ZINC SULFATE
Preis: 13.80 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
lavera Barrier Balance Nachtpflege
lavera Barrier Balance Nachtpflege Die innovative Barrier Balance Nachtpflege ist nach Reinigung und Serum der letzte Schritt deiner präbiotischen Abend-Routine. Entwickelt, um die Hautbarriere in der nächtlichen Ruhephase zu reparieren, unterstützt diese Pflege die Hautregeneration intensiv. Ganz ohne Parfum und Alkohol. Repariert die Hautbarriere in der nächtlichen Ruhephase Stärkt die natürliche Widerstandskraft der Haut Intensive Unterstützung der Hautregeneration Fördert die Selbstregulation der Haut Ohne Parfum und Alkohol Anwendung: Abends auf die gereinigte Haut auftragen und sanft einmassieren. Am besten nach dem Barrier Balance Serum. Inhaltsstoffe: Water (Aqua), Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, Helianthus Annuus Hybrid Oil*, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Crambe Abyssinica Seed Oil, Dodecane, Sodium Stearoyl Glutamate, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Lactobacillus/Helianthus Tuberosus Tuber Ferment Extract*, Amaranthus Caudatus Seed Extract*, Camellia Sinensis Leaf Extract*, Lactococcus Ferment Lysate, Lactobacillus/Camellia Sinensis Leaf Extract/Zingiber Officinale (Ginger) Root Extract Ferment Filtrate, Opuntia Ficus-Indica Stem Extract, Maltodextrin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Tocopherol, Levulinic Acid, Isoamyl Laurate, Sodium Levulinate, Xanthan Gum, Sodium Anisate, Sodium Hydroxide, Hydrogenated Lecithin, Lactic Acid, Sodium Chloride, Phenylpropanol *Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau Hersteller: Laverana GmbH & Co. KG Am Weingarten 4 30974 Wennigsen Deutschland
Preis: 16.60 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Making History: The Great War
Making History: The Great War
Preis: 13.22 CHF | Versand*: 0.00 CHF
-
Warum ist das Great Barrier Reef Weltkulturerbe?
Das Great Barrier Reef wurde zum Weltkulturerbe erklärt, weil es eines der vielfältigsten und artenreichsten Ökosysteme der Welt ist. Es beherbergt Tausende von Tier- und Pflanzenarten, darunter viele bedrohte Arten. Zudem spielt das Riff eine wichtige Rolle im globalen Ökosystem, da es als Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Meeresbewohner dient. Die einzigartige Schönheit und Größe des Great Barrier Reef machen es zu einem herausragenden Naturwunder, das es zu schützen und zu erhalten gilt. Durch die Anerkennung als Weltkulturerbe wird die Bedeutung des Riffs für die Menschheit betont und sein Schutz auf internationaler Ebene gefördert.
-
Wie alt ist das Great Barrier Reef?
Das Great Barrier Reef ist etwa 20 Millionen Jahre alt. Es begann sich zu bilden, als Korallenpolypen begannen, ihre Kalkskelette abzuscheiden und so langsam Riffe bildeten. Über Millionen von Jahren wuchsen diese Riffe und bildeten schließlich das heutige Great Barrier Reef. Es ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 344.400 Quadratkilometern vor der Küste von Queensland, Australien. Trotz seines Alters ist das Great Barrier Reef immer noch ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen und ein beliebtes Touristenziel.
-
Wann wird das Great Barrier Reef aussterben?
Es ist schwer vorherzusagen, wann genau das Great Barrier Reef aussterben wird, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Der Klimawandel, die Versauerung der Ozeane, die Verschmutzung und die Zerstörung durch menschliche Aktivitäten sind allesamt Bedrohungen für das Ökosystem des Riffs. Experten schätzen jedoch, dass das Great Barrier Reef bereits bis 2050 erhebliche Schäden erleiden könnte, wenn keine drastischen Maßnahmen ergriffen werden. Es ist daher entscheidend, dass wir uns jetzt für den Schutz und die Erhaltung dieses einzigartigen Naturwunders einsetzen.
-
Warum wird das Great Barrier Reef zerstört?
Das Great Barrier Reef wird hauptsächlich durch den Klimawandel zerstört, der zu steigenden Wassertemperaturen führt und die Korallenbleiche verursacht. Zudem tragen auch die Verschmutzung durch Plastikmüll, Überfischung, Küstenentwicklung und die Versauerung der Ozeane zur Zerstörung des Riffs bei. Diese menschengemachten Faktoren haben dazu geführt, dass das Great Barrier Reef stark gefährdet ist und dringend Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung des Ökosystems erforderlich sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.